Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe auf Vormonatsniveau

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe auf Vormonatsniveau

BAP // Auf Basis einer vorläufigen Erhebung des Statistischen Bundesamtes lagen die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Mai dieses Jahres preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt auf dem Niveau des Vormonats. Ohne Berücksichtigung von Großaufträgen fiel der preisbereinigte Auftragseingang sogar um 0,5 Prozent höher aus als im April 2016.

Während die Binnennachfrage um 1,9 Prozent sowie Aufträge aus Nicht-EU-Ländern um 0,3 Prozent zurückgingen, verzeichnete das Statistische Bundesamt ein kräftiges Auftragsplus bei Güterbestellungen aus der Eurozone. Die Geschäfte wuchsen in diesem Bereich um 4,0 Prozent. Im Gegensatz dazu nahm der Auftragseingang bei Vorleistungsgütern um 2,9 Prozent und bei Konsumgütern leicht um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat ab. „Bei den Herstellern von Investitionsgütern gab es dagegen einen Anstieg von 1,9 %“, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes.

Dem Bundesministerium für Wirtschaft und Industrie (BMWi) zufolge ist die Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe seit Jahresbeginn „nahezu stabil“ verlaufen – wenn die monatlichen Schwankungen außer Betracht bleiben. „Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe hellte sich zuletzt erneut auf und deutet auf eine weiterhin solide Entwicklung hin“, resümiert das BMWi.