Zeitarbeit zunehmend auch für Arbeitnehmer in Festanstellung attraktiv

Zeitarbeit zunehmend auch für Arbeitnehmer in Festanstellung attraktiv

Personalordner // Die Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Branche trägt einen wichtigen Teil dazu bei, Personen sowohl aus der kurzfristigen als auch aus der langfristigen Arbeitslosigkeit wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Zudem steigt der Anteil derjenigen, die aus einer Festanstellung in die Zeitarbeit wechseln. Nach der aktuellen Markterhebung von Lünendonk waren 68,8 Prozent der Zeitarbeitnehmer vor ihrer Anstellung bei einem Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen ohne Beschäftigung. 53,2 Prozent der Zeitarbeitnehmer in 2015 waren vorher weniger als ein Jahr ohne Anstellung und 15,6 Prozent sogar länger als ein Jahr. Somit dient die Zeitarbeit nicht nur der Reintegration von Langzeitarbeitslosen, sondern vor allem auch der schnellen Wiedereingliederung von Arbeitnehmern in den Arbeitsmarkt. Das zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie 2016 „Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland“, die unter www.luenendonk.de verfügbar ist. Die Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Branche dient aber nicht nur zur Reintegration von lang- und kurzfristigen arbeitslosen Personen. Auch für Kandidaten in Festanstellung nimmt die Attraktivität der Zeitarbeitsunternehmen als Arbeitgeber zu. So wechselten durchschnittlich 21,7 Prozent der Zeitarbeitnehmer aus einer Festanstellung in die Zeitarbeit. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert noch bei 20,8 Prozent.