Fachkräftemangel: Wie Zeitarbeit Unternehmen helfen kann
In Deutschland hat der Fachkräftemangel im Jahr 2023 leicht zugenommen. Immer mehr Unternehmen leiden unter Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften. Insbesondere Branchen wie das Gesundheitswesen, die Gastronomie, der Verkauf, Kitas, Sozialarbeit und Krankenhäuser sind stark betroffen.
In diesem Kontext kann Zeitarbeit eine effektive Lösung für Unternehmen sein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zeitarbeit, auch bekannt als Leiharbeit, Temporärarbeit, Personalleasing oder Arbeitnehmerüberlassung, ist eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister an Unternehmen „ausgeliehen“ werden.
Die Vorteile der Zeitarbeit für Unternehmen umfassen:
Flexibilität
Unternehmen können schnell auf saisonale oder projektbezogene Personalbedürfnisse reagieren, ohne sich langfristig zu binden.
Kostenersparnis
Die Übernahme von Sozialleistungen durch den Personaldienstleister kann zu Einsparungen bei den Personalkosten führen.
Geringeres Risiko gegenüber Festanstellungen
Bei ausbleibenden Aufträgen oder notwendigen Einsparungen besteht ein geringeres Risiko, da Zeitarbeiter nur für einen befristeten Zeitraum engagiert werden.
Zugriff auf spezialisierte Fähigkeiten
Unternehmen können auf spezialisierte Fähigkeiten und Erfahrungen von Zeitarbeitskräften zugreifen, die sie für spezifische Projekte oder Aufgaben benötigen.
Einfache Verwaltung
Die Abwicklung von Lohnbuchhaltung, Steuern und anderen administrativen Aufgaben wird vom Personaldienstleister übernommen, was den administrativen Aufwand für das Unternehmen reduziert.